FabricArtso Textilstudio Zürich

Tradition trifft
Innovation

Seit 1987 bewahren wir die Schweizer Weberei-Tradition und führen sie in die Zukunft

Zur Startseite

Unsere Geschichte

Eine Familientradition, die drei Generationen von Weberei-Meistern umspannt

Die Anfänge

1987 gründete Meisterin Helena Müller das erste professionelle Weberei-Studio in Zürich. Mit nur zwei Webstühlen und einer Vision begann sie, die fast vergessene Kunst des traditionellen Webens wieder zum Leben zu erwecken.

Helena stammte aus einer Familie von Textilhandwerkern aus dem Appenzell und brachte jahrhundertealtes Wissen in die moderne Großstadt. Ihr Ziel war es, diese wertvolle Handwerkskunst an eine neue Generation weiterzugeben.

Was als kleines Studio begann, entwickelte sich schnell zu einem Zentrum für Textilkunst und kulturellen Austausch. Bereits 1991 konnten wir unser Studio erweitern und die ersten Fortgeschrittenen-Kurse anbieten.

Meilensteine

1
1987
Gründung des Studios
2
1995
Erste Ausstellung im Kunsthaus
3
2003
Zertifizierung als Bildungseinrichtung
4
2015
Umzug in die Weinbergstrasse

Unsere Mission

"Wir glauben, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, schöne und bedeutungsvolle Textilien zu schaffen. Unser Auftrag ist es, diese Kreativität zu wecken und zu fördern."

Helena Müller
Gründerin & Leiterin

Heute

Heute führen Helena und ihre Tochter Sarah das Studio gemeinsam. Mit über 35 Jahren Erfahrung haben wir mehr als 800 Schüler in die Geheimnisse der Weberei eingeführt und über 200 professionelle Textilkünstler ausgebildet.

Unser modernes Studio in der Weinbergstrasse vereint traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßer Ausstattung. Zwölf professionelle Webstühle, ein Naturfarbstoff-Labor und eine umfangreiche Garn-Bibliothek stehen unseren Teilnehmern zur Verfügung.

Wir sind stolz darauf, Teil der lebendigen Kunstszene Zürichs zu sein und arbeiten eng mit lokalen Museen, Galerien und anderen Kulturinstitutionen zusammen.

Qualitätsstandards & Sicherheit

Unser umfassender Ansatz gewährleistet höchste Qualität in Lehre, Materialien und Arbeitsumgebung

Zertifizierte Ausbildung

Alle unsere Kurse sind vom Schweizerischen Handwerks-Verband zertifiziert. Unsere Dozenten verfügen über mindestens 10 Jahre Berufserfahrung und absolvieren regelmäßige Weiterbildungen.

  • Staatlich anerkannte Zertifikate
  • Kontinuierliche Qualitätskontrolle

Nachhaltige Materialien

Wir verwenden ausschließlich hochwertige, nachhaltig produzierte Materialien. 90% unserer Garne stammen aus biologischem Anbau oder recycelten Fasern.

  • Bio-zertifizierte Garne
  • Natürliche Farbstoffe

Kleine Gruppen

Maximal 8 Teilnehmer pro Kurs gewährleisten individuelle Betreuung. Ein Dozent betreut höchstens 4 Anfänger gleichzeitig für optimale Lernergebnisse.

  • 1:4 Betreuungsschlüssel
  • Persönliches Feedback

Professionelle Ausstattung

Zwölf hochwertige Webstühle verschiedener Typen, moderne Spinnräder und ein vollständig eingerichtetes Naturfarbstoff-Labor stehen zur Verfügung.

  • Wartung alle 3 Monate
  • Neueste Sicherheitsstandards

Sicherheitsprotokoll

Alle Teilnehmer erhalten eine Sicherheitseinweisung. Erste-Hilfe-Ausrüstung und geschultes Personal sind immer vor Ort. Versicherungsschutz inklusive.

  • Erste-Hilfe-Zertifikat
  • Vollversicherung

Qualitätsgarantie

Sollten Sie mit einem Kurs nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen innerhalb der ersten zwei Wochen den vollen Kurspreis zurück.

  • 14-Tage-Geld-zurück
  • Kostenlose Nachholstunden

Unsere Werte & Expertise

Was uns als führendes Textilkunst-Studio in der Schweiz auszeichnet

Kulturelles Erbe bewahren

Die Schweizer Weberei-Tradition reicht über 500 Jahre zurück. Als eine der wenigen Institutionen, die diese Kunst authentisch vermittelt, sehen wir uns als Hüter eines wertvollen kulturellen Erbes.

Unsere Methoden basieren auf überlieferten Techniken aus dem Appenzell, dem Wallis und dem Berner Oberland. Gleichzeitig integrieren wir moderne Erkenntnisse aus Pädagogik und Materialwissenschaft für eine zeitgemäße Lernerfahrung.

500+
Jahre Tradition
15
Historische Techniken
3
Generationen

Traditionelle Techniken

Appenzeller Leinweberei
Walliser Schafwoll-Verarbeitung
Berner Gobelin-Technik
Historische Naturfärbung
Traditionelle Mustergebung

Unsere Kernwerte

Authentizität
Echte Handwerkskunst ohne Kompromisse
Gemeinschaft
Lernen in inspirierender Atmosphäre
Nachhaltigkeit
Respekt für Umwelt und Ressourcen
Innovation
Tradition mit modernen Ansätzen verbinden

Individuelle Förderung

Jeder Mensch bringt einzigartige Fähigkeiten und Perspektiven mit. Unser pädagogischer Ansatz erkennt diese Vielfalt an und fördert jeden Teilnehmer entsprechend seiner individuellen Stärken und Ziele.

Ob Sie entspannen, neue Fertigkeiten erlernen oder eine berufliche Laufbahn einschlagen möchten – wir passen unsere Methoden an Ihre Bedürfnisse an. Kleine Gruppengrößen ermöglichen persönliche Betreuung und gezieltes Feedback.

Unser Erfolg misst sich nicht nur an technischen Fertigkeiten, sondern an der Freude und Erfüllung, die unsere Teilnehmer durch das Weben entdecken.

Unser Team

Leidenschaftliche Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung

HM

Helena Müller

Gründerin & Meisterin

37 Jahre Erfahrung, spezialisiert auf traditionelle Schweizer Webtechniken und Naturfärbung. Zertifizierte Ausbilderin mit über 800 Absolventen.

SM

Sarah Müller

Kursleiterin & Designerin

15 Jahre Erfahrung, Expertin für moderne Textilgestaltung und CAD-Design. Verbindet traditionelle Techniken mit zeitgenössischen Ansätzen.

MH

Marco Hoffmann

Technischer Leiter

12 Jahre Erfahrung, Spezialist für Webstuhl-Technik und komplexe Musterweberei. Verantwortlich für die technische Ausstattung und Wartung.

Werden Sie Teil unserer Tradition

Entdecken Sie die zeitlose Kunst des Webens in Zürichs traditionsreichstem Textilstudio. Ihre kreative Reise beginnt hier.