Datenschutzerklärung

Unser Engagement für Ihren Datenschutz

Bei FabricArtso nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unserem Studio.

Verantwortlicher: FabricArtso, Weinbergstrasse 94, 8006 Zürich
Kontakt: info@fabricartso.com | +41 44 267 48 31
Stand: 11. August 2025

Datensammlung und -verwendung

Welche Daten wir sammeln

Kontaktformular-Daten

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir folgende Informationen:

  • Erforderlich: Vorname, E-Mail-Adresse
  • Optional: Nachname, Telefonnummer, gewünschter Kurs, Nachricht
  • Automatisch: Zeitstempel, IP-Adresse (zur Spam-Prävention)
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kursberatung, Terminvereinbarung
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Kursanmeldung-Daten

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen verarbeiten wir:

  • Persönliche Daten: Vollständiger Name, Anschrift, Telefon, E-Mail
  • Kursdaten: Gewählter Kurs, Termine, Zahlungsinformationen
  • Gesundheitsangaben: Nur bei Bedarf (Allergien, Einschränkungen)
  • Zweck: Kursdurchführung, Abrechnung, Teilnahmebescheinigung
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Website-Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch erfasst:

  • Technische Daten: Browser-Typ, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade
  • Netzwerkdaten: IP-Adresse, Internet Service Provider
  • Zweck: Website-Optimierung, Sicherheit, Leistungsanalyse
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Marketing-Kommunikation

Nur bei expliziter Einwilligung senden wir Ihnen:

  • Newsletter: Kursinformationen, Termine, Spezialangebote
  • Erinnerungen: Kurstermine, Zahlungsfristen
  • Umfragen: Feedback-Anfragen nach Kursende
  • Zweck: Information über neue Angebote, Kundenzufriedenheit
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Wie wir Daten erfassen

Direkte Datenerfassung

  • Kontaktformular auf der Website
  • Telefonische oder E-Mail-Anfragen
  • Anmeldung im Studio vor Ort
  • Newsletter-Anmeldung

Automatische Datenerfassung

  • Server-Logfiles bei Website-Besuch
  • Cookies und ähnliche Technologien
  • Google Analytics (bei Einwilligung)
  • Social Media Pixel (bei Einwilligung)

Datenverwendung und Schutzmaßnahmen

Verwendung Ihrer Daten

Kursdurchführung und -verwaltung

Ihre Anmeldedaten verwenden wir ausschließlich für:

  • • Planung und Organisation Ihrer Kursteilnahme
  • • Kommunikation über Termine, Änderungen oder Absagen
  • • Abrechnung und Rechnungsstellung
  • • Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen oder Zertifikaten
  • • Kontaktaufnahme bei Notfällen oder wichtigen Mitteilungen

Website-Optimierung

Nutzungsdaten helfen uns dabei:

  • • Die Website-Performance zu verbessern
  • • Benutzerfreundlichkeit zu optimieren
  • • Technische Probleme zu identifizieren und zu beheben
  • • Sicherheitsvorfälle zu erkennen und zu verhindern

Marketing-Kommunikation

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung informieren wir Sie über:

  • • Neue Kurse und Workshops
  • • Sonderangebote und Rabattaktionen
  • • Veranstaltungen und Ausstellungen
  • • Änderungen an unserem Kursangebot

Datenweitergabe an Dritte

Keine Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals.

Ausnahmen

Datenweitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • • Bei ausdrücklicher Einwilligung von Ihnen
  • • Bei gesetzlicher Verpflichtung (z.B. Steuerbehörden)
  • • Zur Vertragserfüllung (z.B. Zahlungsdienstleister)

Auftragsverarbeiter

Einige technische Dienstleister unterstützen uns bei der Datenverarbeitung:

  • Hosting-Anbieter: Schweizer Server-Standort
  • E-Mail-Service: Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister: Sichere Transaktionen
  • Analytics-Tools: Website-Optimierung

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

Technische Sicherheit

  • • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • • Sichere Server in Schweizer Rechenzentren
  • • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • • Automatische Backups mit Verschlüsselung

Organisatorische Sicherheit

  • • Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
  • • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • • Sichere Aufbewahrung physischer Dokumente
  • • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsrichtlinien

Ihre Rechte und Datenkontrolle

Ihre Datenschutzrechte

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format exportiert werden.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, z.B. bei strittigen Sachverhalten.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Datenverarbeitung widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Einwilligungen können jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Beschwerderecht

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Grundsätze der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktanfragen
  • Speicherdauer: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Zweck: Nachfragen und Follow-up
  • Löschung: Automatisch oder auf Anfrage
Kursdaten
  • Speicherdauer: 10 Jahre (Steuerrecht)
  • Zweck: Abrechnung, Zertifikate
  • Löschung: Nach Ablauf der Frist
Newsletter
  • Speicherdauer: Bis zur Abmeldung
  • Zweck: Informationsversand
  • Löschung: Sofort bei Abmeldung
Website-Logs
  • Speicherdauer: 30 Tage
  • Zweck: Sicherheit, Fehlerbehebung
  • Löschung: Automatisch

Kontakt für Datenschutzanfragen

Datenschutzbeauftragte

Helena Müller
FabricArtso
Weinbergstrasse 94
8006 Zürich

Kontaktmöglichkeiten

E-Mail: info@fabricartso.com

Telefon: +41 44 267 48 31

Antwortzeit: Innerhalb von 30 Tagen

Dringend: Innerhalb von 72 Stunden

Wichtiger Hinweis: Für Datenschutzanfragen nutzen Sie bitte ausschließlich die oben genannten Kontaktdaten. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und gemäß DSGVO bearbeitet.